Kontaktieren Sie uns gern.
Wir helfen bei allen Fragen.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Email Adresse
Firma
Kommentar
Zeichnung eines Warenzyklus. In der Mitte befindet sich ein brauner Karton, der von Pfeilen umrundet wird, die einen Kreis bilden.

Opportunity Analyse
gesamter Betriebsbereich

Wir zielen auf eine hollistische Optimierung eines gesamten Geschätsbereiches. Effizienzen maximieren und Wettbewerbsvorteile sichern durch gezielten KI-Einsatz und Prozessverbesserungen.

Unser Vorgehen

Wir legen Wert auf wissenschaftlich gestützte Methoden mit erwiesener Erfolgsgarantie. Entdecken Sie mit uns, dass nicht nur das richtige KI-Model sondern viel mehr eine robuste Datenstrategie der Schlüssel zum Erfolg einer strategischen KI-Implementierung ist. 

Schritt

1

Definition der Geschäftsziele:

Zieldefinition: Nach dem Erstgespräch definieren wir klare, messbare Ziele

Strategische Ausrichtung: Übereinstimmung der Ziele mit Ihrer Unternehmensvision sicherstellen.

Zeichnung einer Zielscheibe mit roten und weißen Kreisen, in deren Mitte sich ein Pfeil befindet.

Schritt

2

Zeichnung eines Programmfensters, das ein Ablaufdiagramm zeigt.

Erfassung der aktuellen Prozesslandschaft:

Prozessdokumentation: Detaillierte Erfassung aller Geschäftsprozesse innerhalb des gewünschten Bereichs, inklusive Technologien und Akteure.

Datenflussanalyse: Analyse der Datenwege und -schnittstellen.

Schritt

3

Identifikation von Effizienzpotenzialen:

Engpassanalyse: Ineffiziente Subprozesse identifizieren.

Automatisierungspotenziale: Manuelle Tätigkeiten erkennen, die automatisiert werden können.

Zeichnung eine Tachos der die Farben rot, orange, gelb und blau zeigt. Der Zeiger zeigt auf blau. Hinter dem Tacho befinden sich drei grüne Pfeile, die nach oben zeigen.

Schritt

4

Zeichnung einer gelben Glühbirne und eines rosa Gehirns, die sich nebeneinander befinden.

Bewertung der KI-Einsatzmöglichkeiten:

Machbarkeitsprüfungen: Technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit prüfen.

Pilotprojekte: Durchführung von Projekten zur Demonstration des KI-Potenzials.

Schritt

5

Strategieentwicklung:

Ziel- und Ressourcenplanung: Ziele und notwendige Ressourcen gemeinsam definieren.

Implementierungsplan: Detaillierter Zeit- und Aktionsplan erstellt.

Zeichnung einer weißen Bauernschachfigur neben einer schwarzen Turmschachfigur.

Schritt

6

Zeichnung eines Gantt-Charts in Iconformat

Implementierungsplanung:

Technische Vorbereitung: Technologische Infrastruktur und Integration der KI-Lösungen sicherstellen.

Change Management: Plan zur Förderung der Mitarbeiterakzeptanz entwickeln.

Schritt

7

Monitoring und Optimierung:

Performance Monitoring: Leistung der Lösungen kontinuierlich überwachen.

Datengetriebene Optimierung: Prozesse stetig verbessern durch Analyse.

Symbolzeichnung eines Dashboards im Iconformat. Man sieht einen Tacho, Stichpunkte und ein Balkendiagramm.

Schritt

8

Zeichnung eines Klemmbrettes, auf dem sich ein Ablaufdiagram mit grünen, roten und blauen Elementen befindet.

Review und Skalierung

Erfolgsbewertung und Anpassungen: Regelmäßige Reviews und Strategieanpassungen.

Skalierung der KI-Anwendungen: Ausweitung auf weitere Unternehmensbereiche.

..

Für Ihre branche:

Wir beraten Sie gern spezifisch auf Ihre Branche zugeschnitten. 100% effizient und in Ihrem Unternehmen realisierbar.

Noch offene Fragen?

Unser Team bietet individuelle Lösungen, die speziell auf Ihre geschäftlichen Herausforderungen zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung und beginnen Sie den Weg zu KI gestützten Unternehmensprozessen.