Kontaktieren Sie uns gern.
Wir helfen bei allen Fragen.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Email Adresse
Firma
Kommentar

Buchen Sie Ihr
Individuelles Trainingsprogramm

Wir suchen gemeinsam Optimierungspotenziale einzelner Prozesse. Effizienzen maximieren und Wettbewerbsvorteile sichern durch gezielten KI-Einsatz und Prozessverbesserungen.

Im folgenden Formular können Sie Ihr Trainingsprogramm selbst konfigurieren. Nutzen Sie gern auch die Kommentarfunktion.

 

Wir melden uns zur Besprechung eines passenden Angebots:

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Modul 1: Einführung in die künstliche Intelligenz
Modul 2: Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Nutzung
Modul 3: Anwendung von KI im eigenen Unternehmen

Wählen Sie selbst ihr individuelles Schulungsprogramm:

Inhaltsübersicht der Module

Die Inhalte der oben genannten Module sind im Folgenden näher beschreiben: 

Modul 1: Einführung in die künstliche Intelligenz

  • Begriffsdefinition
  • Historische Entwicklung 
  • Aktuelle Situation und Anlässe für den KI-Hype
  • Abgrenzung gängiger Begrifflichkeiten
  • Relevanz von KI
  • Kategorien der KI 
  • Abgrenzung von Modellen und Intelligenzniveaus
  • Verschiedene Architekturen
  • Anwendungsgebiete für KI
  • Beispiele für KI-Anwendungen aus der Industrie
  • Wie KI sieht, hört und spricht
  • Grundlagen von Computer Vision
  • Grundlagen von Spracherkkenung- und synthese
  • Maschinenlernen
  • Supervised Learning
  • Unsupervised Learning
  • Reinforcement Learning

Modul 2: Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Nutzung

  • Fairness von KI-Anwendungen
  • Gefahren durch Bias und Halluzination
  • Entscheidungsfindung durch Modelle
  • Reale Beispiele von unfairen KI-Systemen
  • Maßnahmen für faire KI-Nutzung
  • KI-Ethik und inklusiver Wohlstand
  • Reputationsrisiken durch unethische Anwendung
  • Kompetenz- und Talentbedarf
  • Personalanforderungsanalyse für KI-Einführung
  • Kommunikation und Schulung
  • Projektmanagement und Agile Methoden in KI-Projekten
  • Stakeholdermanagement in KI-Projekten
  • Beispiele für Pilotprojekte
  • Messung des ROI (Return on Investment) von KI-Projekten
  • Grundlagen für Datenstrategie
  • Daten-Lifecycle
  • Anforderungsanalyse für die richtige Datenstrategie
  • Planung und Entwicklung der Datenstrategie
  • Datensicherheit und gesetzlicher Rahmen
  • Art und Ort der Datenspeicherung 

Modul 3: Anwendung von KI im eigenen Unternehmen

  • ChatGPT und andere KI-Chat Services
  • Prompt Engineering Grundlagen
  • Richtige Prompts schreiben
  • Übungen mit verschiedenen Fertiglösungen
  • Anwendungsbeispiele für den Büroalltag (Excel, Word, Mail)
  • Einführung in Microsoft Copilot
  • Bilderstellung mit Midjourney und DALL·E
  • Vorteile von KI als managed Services
  • Grundlagen von Microsoft Azure AI 
  • Demoprojekt mit Azure AI
  • OpenAI API und ähnliche Lösungen
  • Demoprojekt mit OpenAI API
  • Platformen für KI-Modellentwicklung
  • Vergleichbarkeit und Benchmarking von Modellen
  • TensorFlow, PyTorch und Co.
  • Integration mit Cloudanbietern
  • Containerisierung und Orchestrierung (z.B. Docker, Kubernetes)
  • Skalierung von KI-Anwendungen

Nicht ganz was sie suchen?

Sollten Sie bei unserem Trainingsangebot nicht fündig geworden sein, oder Fragen zum Konfigurator haben, dann kontaktieren Sie uns gern.
Wir finden eine gute Lösung für Ihren Schulungsbedarf.

 

Haben Sie schon unsere anderen Kurse gesehen?

Noch offene Fragen?

Unser Team bietet individuelle Lösungen, die speziell auf Ihre geschäftlichen Herausforderungen zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung und beginnen Sie den Weg zu KI gestützten Unternehmensprozessen.